Ich möchte vorausschicken:
Dieser Text spiegelt nur meine Meinung wider. Ihr mögt Zaubershows, die Ehrlich Brothers, Mario Barth, furzende Kamele? Schön! Ich mag es nicht! Ich habe die Karte geschenkt bekommen. Meine Mutter hat dafür gutes Geld bezahlt.
Weder werde ich für diese Besprechung von irgendwem bezahlt, noch will ich irgendwem schaden.
Es sind nur meine persönlichen Eindrücke eines Abends.
Ihr könnt mich gern eine Ungläubige nennen, einen Partypooper oder einen Menschen, der sich nicht verzaubern lassen will, aber Zaubershows sind Mist.
Nein ehrlich. Schon als Kind fand ich Zauberer total dämlich. Billige Tricks, die ich sofort durchschaut habe. Schlechte Ausführung und mangelende Kreativität.
Jetzt als Erwachsene find ich Zaubershows noch viel ätzender. Denn ich gebe viel Geld aus, um mich auf gut Deutsch vera...lbern zu lassen.
Zaubershows sind doof, und was schenkt mir meine Mutter zu Weihnachten?
Richtig! Tickets für eine Zaubershow.
Volltreffer.
Nicht ...
Nicht ...
Ein Familienevent.
Wir alle gehen zu den Ehrlich Brothers und was durfte ich mir über die zwei Brüder nicht anhören.
Spektakulär.
Besser als Copperfield, der will sogar ihre Tricks kaufen.
Bombastisch.
Was für eine Show!
Der nackte Wahnsinn!
Also waren wir gestern in der SAP-Arena. Unser Tickets, die sogeannten "Golden Seats" kosteten pro Stück stolze 70€. Da kann man doch was erwarten, also, dass das super Plätze sind.
Wollt ihr wissen, wie viel ich gesehen habe, für diese 70 Euro?
Bitteschön:
Hammer! Oder?
Für 70 Euro das Stück genau 0 von der Bühne gesehen, und so ne Ecke von der Leinwand.
Fabelhaft!
Dann ging die Show los (mit schon mal 15 Min Verspätung) und die Brüder hatten ihren "bombastischen Auftritt" Sie kamen aus einem "großen Tablet PC" in einen Kasten mit doppeltem Boden. Einer sogar mit seinem Bike!
Wahnsinn! Bombastisch! Noch nie gesehen!
Gähn!
Was ich den beiden Herren lassen muss, sie können den Entertainer geben. Ja, das können sie. Wenn man sowas mag und auf Humor ala Mario Barth (dazu später mehr) steht, dann ist die Show kurzweilig und unterhaltsam. Meine Mutti hat mich heute Morgen angerufen und ist immer noch total hin und weg von der tollen Show.
Jedem das Seine, sag ich immer.
Nur hatte ich mir, anhand der vollmundigen Vorankündigungen, ein bisschen was anderes unter der großen Ehrlich-Brothers-Show vorgestellt. Ich habe mich ein bisschen so gefühlt, als hätte mich mein Mann schick zum Essen eingeladen und ich wäre hinterher bei Burger King gelandet. Essen ist Essen, aber die Qualität ist schon eine andere.
Jedem das Seine, sag ich immer.
Nur hatte ich mir, anhand der vollmundigen Vorankündigungen, ein bisschen was anderes unter der großen Ehrlich-Brothers-Show vorgestellt. Ich habe mich ein bisschen so gefühlt, als hätte mich mein Mann schick zum Essen eingeladen und ich wäre hinterher bei Burger King gelandet. Essen ist Essen, aber die Qualität ist schon eine andere.
Große Teile des Programms sahen nämlich wie folgt aus:
"Ich habe hier eine Münze und hier eine echte Glasflasche. Hier testen Sie mal ... die Flasche ist echt und jetzt ... Abra-Kadabra die Münze ist in der Flasche!"
2/3 der Tricks hatten einen Bart, der länger war, als der von Gandalf und Dumbledore zusammen.
Münze in Flasche? Einen 10 Euro Schein in einen 50er verwandeln? Wir zaubern eine Flasche Sekt aus einem Handtuch? Löffel verbiegen ala Uri Geller?
Das alles kann glaub ich jeder Kindergeburtstagszauberer genauso gut.
War das wirklich 70€ pro Karte wert?
Wenn ihr mich fragt ... nein.
Wenn ihr mich fragt ... nein.
Eine Bauchrednernummer mit einem furzenden Kamel?
Das soll die Show sein, die Leute als spektakulär bezeichnen?
Ich hab nur darauf gewartet, dass die beiden noch mit diesen magischen Ringen um die Ecke kommen, oder ein Kaninchen aus einem Zylinder zaubern.
Die großen "Illusionen"
Die Brüder haben es irgendwie mit "Stahl", egal ob Stahlplatten durch die sie "hindurchgehen" oder Eisenbahnträger, die sie "verbiegen".
Dieses "große Illusion", bildet den Abschluss des ersten Akts und war eine krasse Enttäuschung. Zuerst wird natürlich ziemlich marzialisch gezeigt, dass das ein "echter Stahlträger" ist. Hauptsache man fährt groß auf. Mit Feuerwehrmännern und einer Flex und Funkensprühen. Es wird also am rechten Ende ein Stück abgesägt ... hier echter Stahl zu 100% massiv. Das alles zur brüllenden und plärrenden Musik von Rammsteins Feuer frei.
Dann gehen die Brüder daran diese Stahlteile zu verbiegen, kippen den Träger und ziehen dann mal erst ein paar Sekunden mega die Show ab, wie sie sich aufs Biegen vorbereiten. Während des Biegens brennen sie hinter sich ein Feuerwerk ab, das Rhein in Flammen, wie ein Hüsteln aussehen lässt. Wer auf die Videoleinwand angewiesen ist (so wie ich) sieht manchmal die Brüder, manchmal auch nicht, weil das eingeblendete Video manchmal auch nur aus Flammen besteht und man den gesamten Prozess nicht nachvollziehen kann. Im Hintergrund läuft immer noch Rammstein und ich fragte mich, wo zum Geier ich hier gelandet war und warum ich mir nicht eine Flasche Sekt gekauft hatte, um das Ganze irgendwie zu ertragen.
Der zweite große Trick war etwas mit einer großen Landmaschine mit sechs Sägeblättern und einer "Entfesslungsnummer". Der gefesselte Bruder sollte sich innerhalb von 40 Sekunden befreien, oder ihm droht Zerteilung.
OMG diese Spannung, ich knabbere mir mal die Fingernägel bis ganz nach unten ab und oh nein! Die Uhr springt auf 24 Sekunden viel zu wenig Zeit. Es wird ein total billig gefaktes Video von oben eingeblendet, das zeigt, wie der Typ sich in seinen Fesseln windet und dann BÄM! Krachen die Sägeblätter nach unten, aber was ist das!? Der Zauberer ist verschwunden! Wo ist .. OMG er ist am anderen Ende der Halle!
Ja sowas hat die Welt ja erst 19348433 Millionen Mal gesehen!
Ein sehr enttäuschender Abschluss.
Ein sehr enttäuschender Abschluss.
Der Orangenbaum
Wie gesagt, ich mag Zaubershows nicht.
Und am allerwenigsten daran mag ich, dass sie immer und immer und immer wieder die ollen Kamellen auftauen.
Gestern Abend war es der Trick mit dem Orangenbaum.
Ihr kennt ihn nicht?
Schön für euch, ich weiß, wie der Trick funktioniert. Und woher? Weil er im Film der Illusionist mit Edward Norton nicht nur gezeigt, sondern auch haargenau erklärt wurde .
Den Trick (ohne Auflösung) seht ihr hier:
Der Trick wurde ursprünglich von Harry Houdini entwickelt. Und 1920 war das sicher auch voll die große Nummer. Aber liebe Leute, lasst euch bitte mal was NEUES einfallen.
Während Ed Norton wenigstens mit Stil und Klasse seine Illusionen darbietet, war der gestriege Abend einfach nur schreiend, laut und stillos. Die Musikauswahl schlimmer, als bei Frauentausch und die Hälfte der Show Werbung und Merchandise-Verkauf.
Für die Fan-Artikel der Brüder, für Zalando, für ihre Show (bloß wiederkommen) und sogar für Mario Barth.
Der hatte nämlich auch noch einen Auftritt. Eine "Schalte" zu ihm. Anstatt Illusionen durfte ich mir dann 15 Minuten sein Geseire über Männer und Frauen und wie dumm und kompliziert die nich sind antun. Bäh ... Mario Barth. Sobald ich den im Fernsehn sehe, schalte ich um.
"Comedy" ist genau wie "Zaubershows" reine Geschmackssache.
Und ich mag die wenigsten dieser sogenannten "Comediens" die seit Jahren immer nur dasselbe Programm abspulen. Mario Barth eben über "Frauen".Was genau der jetzt in de Show zu suchen hatte, weiß ich nicht. Wahrscheinlich gehört das alles zum selben Management und man macht gegenseitig Werbung füreinader. Am Ende gab es für die "Frau aus dem Publikum" auch noch einen Satz Mario Barth Tickets. So macht man sich gegenseitig die Hallen voll (keine Sorge, ich weiß, Mario Barth hat das nicht nötig, und wieder gilt der "jedem das Seine" Grundsatz. Nur will ich, wenn ich eine Show mit Zauber und Illusionen besuche, nicht die Hälfte der Zeit mit Taschenspielertricks und Werbung verbringen.)
War denn wirklich alles schlecht?
Nein.
Erstens hat es ja meinen Eltern gefallen. Die fanden das total Bombe, und das ist ja schon mal ein wichtiger Punkt. Solange meine Mama happy ist und was zu essen bekommt (man durfte bei der Show essen und trinken, sie war im Paradies) ist alles in Ordnung. Wenn einer von den zwei Punkten nicht erfüllt wird, Gnade uns allen Gott! Das musste ich letztes Jahr im Frankreichurlaub feststellen :O
Zweitens: Die Zwei Brüder sind gute Entertainer, die ein Publikum führen können. Es zwar nicht meine Art von Humor, aber das ist ja Geschmackssache.
Drittens: Sie hatten einen wirklich guten Trick. Und ja, das sage ich, als Zaubershowhasser. Der Schuhtrick mit dem Eisblock. Der war wirklich gut. Das gebe ich neidlos zu.
So hätte ich mir die ganze Show gewünscht.
Fazit:
Unterhaltung ist immer Geschmackssache.
Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren.
Groß angekündigt hat die Show mich enttäuscht zurückgelassen.
Zu viel altbekannte Tricks, die eher in kleinren Hallen gegeben werden sollten.
Zu wenig große Illusionen, zu wenig Innovatives.
Zu viel Werbung, schlechte Witze und Showeffekte.
Ich werde mir in nächster Zeit keine Zaubershow mehr ansehen.